Schwerpunkt von Heft 3 ist die Beziehung zwischen Kulturlandschaft und gebauter Umwelt. Das Einleitungskapitel ist eine kritische Kontextualisierung der Siedlungsformenforschung von Adalbert Klaar und dessen Bezüge zur Lehre von Alfons Dworsky. Daran anknüpfend werden anhand von verschiedenen Regionen und Gemeinden, an denen Alfons Dworsky mit Studierenden gearbeitet hat, wesentliche strukturelle Unterschiede dargestellt. Vier Stationen geben einen Einblick in Dworskys außergewöhnliche Art, die Zusammenhänge zwischen Siedlungen und Landschaften anschaulich zu erklären und die Arbeit vor Ort mit partizipativen Methoden zu verbinden.
Buchpräsentation VERSCHOBEN!: Dienstag 17.11.2020 afo architekturforum oberösterreich / Neuer termin wird noch bekannt gegeben
Wir freuen uns, dass das dritte, im Mai erschienene Heft der Serie Landschaft Lesen im afo erstmals öffentlich präsentiert werden kann. Anhand verschiedener Regionen werden die Zusammenhänge zwischen Siedlung und Landschaft und Dworskys partizipative Methoden in der Arbeit vor Ort anschaulich erklärt.
Die Präsentation des Heftes findet im Rahmen der afo-Veranstaltungsreihe "Theorie im Keller" statt.
Buchpräsentation und Diskussion: Die AutorInnen Judith Leitner (*1981) und Alfons Dworsky (*1943) werden das Projekt und die Publikation dialogisch vorstellen und anschließend mit dem Publikum diskutieren.
Vortrag von Judith Leitner zum Thema„Reading Landscapes” im Rahmen des Symposiums Anatomy of Islands
27. Mai 2019 Leibnitz
18:00 Uhr Schloss Seggau in Leibnitz, Südsteiermark
Vortrag von Alfons Dworsky zum Thema„Dörfliche Baukultur als Spiegel des gesellschaftlichen Wandels” im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung GerambRose
Der Verein BauKultur Steiermark vergibt alle zwei Jahre die GerambRose an beispielhafte Projekte für die gemeinsame Leistung von PlanerInnen, Bauherrschaft und Ausführenden. Nach einer Präsentation der prämierten Projekte wurde das Baukultur-Schulprojekt der Volksschule Wagna von Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrerinnen präsentiert. Alfons Dworsky hielt einen Vortrag zum Thema „Dörfliche Baukultur als Spiegel des gesellschaftlichen Wandels“.
27. März 2019 Wien
19:00 Uhr Prechtlsaal, TU Wien
Vortrag und Buchpräsentation: Landschaft Lesen im Rahmen der LandLuft Universität
Judith Leitner, LandLuft, Vorstellung des Projekts Vortrag von Alfons Dworsky zum Thema „Überlegungen zum Bauen am Land”
7. Juni 2018 Oberösterreich
Vortrag im Gymnasium Rohrbach zum Thema „Strömungen”
Vortrag in Haslach zum Thema „Architektur als soziales Ereignis”
Architekturfrühling Haslach 2018 Eröffnung einer Ausstellung mit SchülerInnenarbeiten des Gymnasium Rohrbach. Anschließend Vortrag von Alfons Dworsky zum Thema „Architektur als soziales Ereignis”
24. & 25. Mai 2018 Steiermark
Vortrag und Workshop in Graz
24. Mai 2018: Vortragsabend: Zur Architektur ländlicher Räume – eine Ideengeschichte
25. Mai 2018:Workshop zur Planungskultur in der Praxis
Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten
Um das Verhältnis zwischen Gebrauchsarchitektur und hoher Baukunst hörbar zu machen, gab es anschließend ein Experiment von Alfons Dworsky auf der Altgambe im Dialog mit Lothar Lässer auf der chromatischen Knopfgriffharmonika.